Wir, das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), tragen als hochmoderne und kompetente IT-Sicherheitsbehörde dafür Sorge, dass jeder auf den Schutz seiner Daten in der öffentlichen – staatlichen wie auch kommunalen – Verwaltung vertrauen kann. Denn mit steigender Digitalisierung wachsen auch die damit verbundenen Gefahren.
Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. In diesem Sinne beraten wir Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen und die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.
Ihr Herz schlägt für Informatik sowie IT-Sicherheit und -Technik? Das Netz ist Ihr zweites Zuhause und Daten sind Ihnen wie die Luft zum Atmen? Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und wollen etwas bewirken, auf das Sie stolz sind?
Dann ergreifen Sie die Chance: Tragen Sie maßgeblich zum Schutz des bayerischen Behördennetzes sowie zum Ausbau von präventiven Schutzmaßnahmen bei, insbesondere indem Sie unseren Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen zur Seite stehen.
Unterstützen Sie uns in diesem Rahmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in folgenden Positionen:
Das Referat 12 „Bayern-CERT“ hat zwei herausgehobene Aufgaben. Zum einen bildet es den Kern des Computer Emergency Response Team des Freistaats Bayern (Bayern-CERT); zum anderen ist es zuständig für den Warn- und Informationsdienst für bayerische Behörden.
Darüber hinaus gehören die Mitarbeit in IT-Sicherheitsgremien, sowohl auf Landes- als auch Bundesebene, sowie die Gewinnung von Erkenntnissen über öffentlich zugängliche Quellen (OSINT) zu den Aufgaben des Referats.
Die zentrale Aufgabe der ausgeschriebenen Stellen ist die Mitarbeit im Computer Emergency Response Team des Freistaats Bayern (Bayern-CERT). Als Incident Handler (m/w/d) bearbeiten Sie IT-Sicherheitsvorfälle und schützen so die Systeme und Infrastruktur des Freistaats vor Angriffen.
Im Rahmen der Vorfallsbearbeitung im LSI-Lagezentrum unterstützen Sie Betroffene und tragen so zu einer effektiven Vorfallsbewältigung bei. Das breit gefächerte Tätigkeitsfeld reicht dabei von einer ersten technischen Analyse und Erstberatung bis hin zur Begleitung und Organisation von besonders schweren IT-Sicherheitsvorfällen, im Rahmen von speziellen Incident Response Teams oder auch eines Vor-Ort-Einsatzes mit dem Mobile Incident Response Team (MIRT).
Für die Stelle werden sowohl Berufseinsteiger (m/w/d) als auch erfahrene Incident Handler (m/w/d) gesucht.
ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt für einen Zeitraum von fünf Jahren
zentrale Lage in der Nürnberger Innenstadt mit Nähe zum Nürnberger Hauptbahnhof
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 06.03.2022 möglichst per E-Mail in einer einzigen, zusammenhängenden PDF-Datei an unten stehende Adresse. Wir bitten Sie, die gewünschte Position auch im E-Mail-Betreff anzugeben.
Für Bewerbungen per Post verwenden Sie bitte nur Kopien, da eine Rücksendung aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht erfolgen kann. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an das:
Landesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik
– Referat 43 –
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Sie möchten Ihre Erfahrung zur Steigerung der IT-Sicherheit im Freistaat Bayern einbringen oder gleich nach dem Studium bei uns durchstarten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt ist. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass Sie Ihre Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklären.
Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Für dienstrechtliche Auskünfte und Fragen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Herr Heidl, Tel. 0911 21549-413, und Herr Lörentz, Tel. 0911 21549-447, zur Verfügung.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Katheder, Tel. 0911 21549-200 und Herr Dr. Kaiser, Tel. 0911 21549-100.
Copyright 2022 – Kunze + Stamm GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_198977784_1 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat_gtag_UA_179182047_1 | 1 minute | No description |