Der Job für alles was Dir wichtig ist!

Es ist uns eine Herzensangelegenheit: Wir bieten allen, die in ihrem IT-Beruf voll und ganz aufgehen, ein Arbeitsumfeld, das man einfach lieben muss: modernste Technik, ein junges Team, Start-up-Atmosphäre – und kein Stress mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die ist bei uns fest  einprogrammiert, genauso wie jede Menge Sicherheit und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und ein Job mit ganz viel Sinn.

Dann bewerben Sie sich bei uns. Denn wir wissen, dass es auch andere wichtige Dinge im Leben gibt. Das ist quasi gesetzlich in unserem Betriebssystem einprogrammiert. Mit zusätzlich jeder Menge Sicherheit und den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Und ganz viel Sinn macht ein Job bei uns auch noch!

Sie suchen fachliche Herausforderungen, Weiterentwicklung auf den Stand von morgen – und das Ganze ohne Stress mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatem?

Sie suchen fachliche Herausforderungen, Weiterentwicklung auf den Stand von morgen – und das Ganze ohne Stress, verbunden mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatem?

Dann bewerben Sie sich bei uns. Denn wir wissen, dass es auch andere wichtige Dinge im Leben gibt. Das ist quasi gesetzlich einprogrammiert in unserem Betriebssystem. Mit zusätzlich jeder Menge Sicherheit und den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Und ganz viel Sinn macht ein Job bei uns auch noch!

Ihre Karriere im LSI – Cyber-Angreifern keine Chance geben!

Ihr Herz schlägt für Informatik sowie IT-Sicherheit und -Technik? Das Netz ist Ihr zweites Zuhause und Daten sind Ihnen wie die Luft zum Atmen? Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und wollen etwas bewirken, auf das Sie stolz sind?
 

Dann ergreifen Sie die Chance: Tragen Sie maßgeblich zum Schutz des bayerischen Behördennetzes sowie zum Ausbau von präventiven Schutzmaßnahmen bei, insbesondere indem Sie unseren Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen zur Seite stehen.

Unterstützen Sie uns in diesem Rahmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einer der folgenden Positionen:

SAVE THE DATES

Für eine sichere Zukunft

Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen sowie die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.

Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

IT-Experten (m/w/d)
für unsere Abteilung Cybersicherheit und Technik
Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d.Saale

In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen im Cyber Defence Center des LSI sowie Erstellung von Lageberichten und Recherche im Bereich OSINT
  • Erkennung von Anomalien im Bereich IT-Sicherheitsmonitoring mithilfe eines zentralen SIEM und Betrieb zugehöriger Systeme
  • Erstellung von IT-Sicherheitsvorgaben für zentrale IT-Komponenten in den staatlichen Rechenzentren und Unterstützung bei ihrer Umsetzung
  • Untersuchung kompromittierter IT-Systeme, um den Tathergang zu rekonstruieren, und Reverse Engineering von Schadcode sowie Detektion von Schwachstellen und neuen Angriffstechniken

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
  • Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Netzwerkinfrastruktur, IT-Sicherheitstechnologien und Cloud-Umgebungen
  • Grundlegendes Verständnis von Angriffserkennung, -vektoren und Abwehrmechanismen
  • Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit zur Ableitung einer einheitlichen und kompakten Faktenlage in Wort und Schrift
  • Grundlegendes Verständnis von üblichen IT-Schwachstellen und Auswirkungen in der IT-Sicherheit
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
  • Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
  • Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 12 (nach BayBesG)
  • Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
  • Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt auf einen Zeitraum von fünf Jahren
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Kaiser, Tel. 0911 21549-100.

SAVE THE DATES

Für eine sichere Zukunft

Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten die bayerischen Staatsbehörden sowie Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen sowie die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.

Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

IT-Experten (m/w/d)
für unsere Abteilung IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung
Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d.Saale

In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:

  • IT-sicherheitstechnische Begleitung von Digitalisierungsprojekten der Staatsverwaltung
  • Unterstützung von Kommunen und staatlichen Stellen bei IT-Sicherheitsfragen
  • Analyse von Hardware- und Softwarekomponenten sowie IT-Diensten (z. B. von Netzwerkinfrastruktur, mobilen Endgeräten, Kommunikationsdiensten) und Erstellung von Stellungnahmen zur IT-Sicherheit
  • Bewertung und Begleitung des Einsatzes von IT-Sicherheitstechnologien bei bayerischen Kommunen und im Freistaat Bayern
  • Mitarbeit bei der Fortschreibung und Entwicklung von Richtlinien und Empfehlungen, die auch neuen Technologien gerecht werden
  • Erstellung von Warnmeldungen und begleitende Beratung zu den verteilten Warnungen und Informationen
  • Umsetzung von zielgruppenspezifischen Sensibilisierungsmaßnahmen
  • Anleitung zu technischen und organisatorischen Maßnahmen – Ableitung von notwendigen Prozessen
  • Projektmanagement

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
  • Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
  • Gute Kenntnisse in der IT-Sicherheit oder im IT-Grundschutz
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
  • Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
  • Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 12 (nach BayBesG)
  • Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
  • Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt auf einen Zeitraum von fünf Jahren
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Katheder, Tel. 0911 21549-200.

SAVE THE DATES

Für eine sichere Zukunft

Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen und die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.

Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

IT-Experten (m/w/d)
für den Bereich Penetrationstests in unserer Abteilung Cybersicherheit und Technik
Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d.Saale

In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Penetrationstests zur Identifikation von Schwachstellen in Webanwendungen sowie weiteren IT-Systemen und Anwendungen (z. B. Apps, Desktop, Infrastruktur)
  • Anwendung von manuellen Testverfahren in Kombination mit Standard-Tools für Penetrationstests
  • Bewertung der Kritikalität von Schwachstellen und deren Eintrittsrisiken
  • Ableitung von Maßnahmen zur Behebung gefundener Schwachstellen und Dokumentation der Ergebnisse
  • Kommunikation mit den Kunden

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
  • Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung
  • Grundlegendes Verständnis von üblichen IT-Schwachstellen und Auswirkungen in der IT-Sicherheit
  • Grundlegendes Verständnis von IT-Infrastruktur und IT-Betrieb
  • Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
  • Vorkenntnisse im Bereich Penetrationstests, z. B. auf Plattformen wie Hack The Box oder TryHackMe
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
  • Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
  • Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 12 (nach BayBesG)
  • Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
  • Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt auf einen Zeitraum von fünf Jahren
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Reuter, Tel. 0911 21549-130.

SAVE THE DATES

Für eine sichere Zukunft

Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen sowie die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.

Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

IT-Experten (m/w/d)
für den Bereich LSI-Labor in unserer Abteilung Cybersicherheit und Technik
am Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d.Saale

Im LSI-Labor werden Fachverfahren und Dienste betrieben, die für die Aufgabenerfüllung einzelner Fachreferate erforderlich sind. In den verschiedenen Laborbereichen werden Anwendungen und Fachverfahren unterschiedlicher Anforderungen und Gefährdungspotenziale bereitgestellt. Das Angebot reicht von virtuellen Maschinen für einfache Teststellungen oder Produktevaluationen über spezielle Arbeitsplätze für Penetrationstester und forensische Tätigkeiten bis hin zu Systemen für dynamische Schadcodeanalysen. Das Angebot wird stetig erweitert und angepasst.

In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:

  • Betrieb und Weiterentwicklung der VPN-Einwahllösung und der Netzwerkinfrastruktur
  • Konfiguration von Linux-Systemen und Fachanwendungen in der LSI-Laborinfrastruktur
  • Übernahme von Betriebsaufgaben und Bearbeitung von Nutzeranfragen
  • Fehleranalyse und -behebung
  • Weiterentwicklung der LSI-Laborinfrastruktur

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
  • Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
  • Kenntnisse im Umgang mit Linux, Ansible, Git, YAML und Python
  • Kenntnisse im Umgang mit Netzwerk-Hardware (z. B. Cisco) und Firewalls
  • Kenntnisse in der Automatisierung im Bereich Server- und Netzwerkadministration (Infrastructure / Configuration as Code)
  • Eine schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken
  • Freude am interdisziplinären Arbeiten
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
  • Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
  • Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 12 (nach BayBesG)
  • Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
  • Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt auf einen Zeitraum von fünf Jahren
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Loske, Tel. 0911 21549-143.

SAVE THE DATES

Für eine sichere Zukunft

Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen sowie die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.

Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

IT-Experten (m/w/d)
für den Bereich Cloud Security in unserer Abteilung IT-Sicherheit bei KRITIS und in der Öffentlichkeit / IT-Sicherheit in der Digitalisierung
Standort Nürnberg oder Würzburg

In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:

  • Sicherheitstechnische Beratung und Begleitung von Projekten im Bereich Cloud-Plattformen und ‑Anwendungen
  • Sicherheitstechnische Beratung und Begleitung von Projekten im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IDM / IAM) im Cloud-Kontext
  • Entwicklung von Sicherheitsanforderungen und Leitfäden sowie Unterstützung bei der Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen
  • Beratung bzw. Beratungsunterstützung für die Zielgruppen des LSI im Kontext Cloud

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
  • Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
  • Gute Fachkenntnisse in der IT-Sicherheit
  • Gute Fachkenntnisse im Bereich Cloud-Plattformen oder IDM / IAM
  • Analytisches, lösungsorientiertes Denken
  • Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
  • Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
  • Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 12 (nach BayBesG)
  • Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
  • Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt auf einen Zeitraum von fünf Jahren
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Hausmann, Tel. 0911 21549-310.

SAVE THE DATES

Für eine sichere Zukunft

Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen und die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.

Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Referenten (m/w/d)
für den Bereich ISMS in der Staatsverwaltung – Beratung, Audits, ISMS-Tool –
in unserer Abteilung IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung
Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d.Saale

Die staatlichen Behörden in Bayern führen ein ISMS (Informationsmanagement-Sicherheitssystem) nach dem IT-Grundschutz ein. Ein ISMS ist ein ganzheitliches Framework, um Informationssicherheit in Organisationen und Behörden zu gewährleisten.

Das Referat unterstützt die Behörden bei der Umsetzung des ISMS mit Beratung zur Grundschutz-Methodik und Umsetzung, mit der Pflege der ISMS-Infrastruktur und mit der Durchführung von internen Audits. Das Aufgabenspektrum im Fachreferat ist daher sehr vielfältig, es reicht von fundierten technischen Fragestellungen bis zu strategischen Konzepten.

In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:

  • Verantwortliche Übernahme von Beratungsprojekten im Hinblick auf das ISMS
  • Konzeption und Durchführung von Projekten zur Optimierung der ISMS-Methodik und Umsetzung von BCM-Standards (Business Continuity Management)
  • Fachliche Betreuung der zentralen ISMS-Infrastruktur
  • Planung und Durchführung von internen Audits für die Staatsverwaltung

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [Univ.] / Master) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
  • Die Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik
  • Fundierte Kenntnisse in einem anerkannten ISMS-Framework, nach Möglichkeit IT-Grundschutz
  • Erfahrungen mit Audits
  • Kenntnisse in der Administration und Anwendung eines ISMS-Tools
  • Breite Kenntnisse über aktuelle Sicherheitstechnologien
  • Kommunikationsfreude und Verhandlungsgeschick
  • Kenntnisse über die Organisation der bayerischen Staatsverwaltung vorteilhaft
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
  • Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
  • Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 13 / A 14
  • Alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13, gegebenenfalls zum Erwerb der Qualifikation für die spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Katheder, Tel. 0911 21549-200.

Ihr Einsatz lohnt sich – freuen Sie sich auf

Icon_sinnvolle_aufgaben

Sinnvolle Aufgaben

ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung

Icon_mehr_geld

Mehr Geld

Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt für einen Zeitraum von fünf Jahren

Icon_flexible_arbeitszeit

Flexible Arbeitszeiten /
Work-Life-Balance

  • flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
  • eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Icon_zentrale_lage

Zentrale Lage

zentrale Lage in der Nürnberger Innenstadt mit Nähe zum Nürnberger Hauptbahnhof

Icon_weiter_vorankommen

Weiter vorankommen

  • vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgaben­stellungen
  • gute berufliche Aufstiegs­möglichkeiten

Icon_arbeitsumfeld

Angenehmes Arbeitsumfeld

  • kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld

Sie möchten unser wachsendes Landesamt mitgestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 19. Oktober 2025 möglichst per E-Mail in einer einzigen, zusammenhängenden PDF-Datei an unten stehende Adresse. Wir bitten Sie, die gewünschte Position auch im E-Mail-Betreff anzugeben.

Für Bewerbungen per Post verwenden Sie bitte nur Kopien, da eine Rücksendung aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht erfolgen kann. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an das:

Landesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik
– Referat 43 –
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Sie möchten unser wachsendes Landesamt mitgestalten, Ihre Erfahrung zur Steigerung der IT-Sicherheit im Freistaat Bayern einbringen oder gleich nach dem Studium bei uns durchstarten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt ist. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass Sie Ihre Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklären.

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).

Für dienstrechtliche Auskünfte und Fragen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Wölzlein, Tel. 0911 21549-413, anna-lena.woelzlein@lsi.bayern.de, und Herr Lörentz, Tel. 0911 21549-447, dennis.loerentz@lsi-bayern.de, gerne zur Verfügung.