Arbeiten in der Kreisklinik Ebersberg
Wenn ich nicht schon hier wäre,
dann wünschte ich, ich wär's.
Hochmoderne Medizin trifft Wir-Gefühl und hohen Freizeitwert
Die Menschen, die in der Kreisklinik Ebersberg tätig sind, bestätigen uns immer wieder, dass sie sich ihren Klinik-Arbeitsplatz genauso gewünscht hatten. Kein Wunder, dass etliche sehr lange bei uns bleiben. Und von denen, die mal woanders hin wechseln, kommen ziemlich viele zurück zu uns. Darauf sind wir schon sehr stolz. Weil es zeigt, dass wir als hochmodernes Gesundheitszentrum fachlich reizvoll sind und die Arbeitsatmosphäre und das Miteinander bei uns stimmen.
Mehr als 1.000 Menschen setzen sich in den unterschiedlichsten Fachabteilungen und Berufsgruppen für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten ein. Uns ist klar, dass das nur dann wirklich gut funktioniert, wenn ein kollegialer Führungsstil und ein echtes Wir-Gefühl eine angenehme, wertschätzende Arbeitsatmosphäre sichern.
Wir wissen in Ebersberg sehr gut, dass Ärztinnen und Ärzte nur dann die medizinische Bestleistung und Qualität unserer Kreisklinik sichern, wenn sie hoch motiviert sind und sich fachlich immer weiterentwickeln können. Neben den herausfordernden Arbeitsaufgaben in vielen Fachdisziplinen bieten wir deshalb eine Vielzahl maßgeschneiderter Entwicklungsmöglichkeiten auf hohem Niveau für Assistenz-, Fach-, Ober- und Chefärztinnen und -ärzte. Und mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für eine verbesserte Vereinbarkeit von Karriere, Familie und Freizeit.
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Und damit meinen wir Patientinnen und Patienten ebenso wie die Menschen, die bei uns und für uns arbeiten.
Bewerben Sie sich deshalb jetzt bei uns!
Die Kreisklinik Ebersberg
Wir nehmen als modernes Gesundheitszentrum für die ortsnahe hochwertige medizinische Grund-, Regel- und Spezialversorgung eine zentrale Stellung im Landkreis Ebersberg ein und versorgen jährlich über 50.000 Menschen stationär und ambulant. Unsere Hauptabteilungen umfassen:
Innere Medizin (Medizinische Klinik I, Medizinische Klinik II), Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungschirurgie und Sportmedizin, Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Anästhesie, Radiologie und Nuklearmedizin, Notfallmedizin, Labormedizin sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und Belegabteilungen.
Die Kreisklinik Ebersberg wird als gemeinnützige GmbH geführt, Träger ist der Landkreis.
Kennen Sie die Kreisklinik Ebersberg schon?
- Mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden zweitgrößte Arbeitgeberin im Landkreis
- 50.000 Menschen werden hier jährlich ambulant und stationär versorgt
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München
- Mitglied im Tumorzentrum München und im Comprehensive Cancer Center der TU München (CCC)
- Mitglied der Gesundheit Oberbayern GmbH
- Wir sind für unsere ökologische und soziale Nachhaltigkeit als „Green Hospital PLUS“ ausgezeichnet
- Wir tragen das IHK-Siegel für hervorragende Ausbildungsergebnisse
- Wir betreiben eine eigene Berufsfachschule
- Wir bieten ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Ärztinnen und Ärzte
Hohe Lebensqualität und familiengerechte Idylle in Großstadtnähe
Der Landkreis Ebersberg mit 145.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt reizvoll im Voralpenland ca. 30 km östlich von München. Die Kreisstadt sowie die umliegenden Gemeinden bieten ein breites Freizeitangebot für die ganze Familie. Kinderbetreuungseinrichtungen und eine hervorragend ausgebaute Schulstruktur sind vorhanden. Darüber hinaus ist die Landeshauptstadt München mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. S-Bahn) sehr gut erreichbar.
Wen wir suchen
Ihre Fachabteilung:
Die Abteilung Anästhesie unter Leitung von Herrn Chefarzt Dr. Peter Lemberger betreut sechs OP-Säle. Im Jahr werden circa 8.000 Anästhesien mit einem hohen Anteil an peripheren und rückenmarksnahen Regionalanästhesien durchgeführt. Wir betreiben einen Akutschmerzdienst, der die weitgehende perioperative Schmerzfreiheit unserer Patienten sicherstellt, und eine Prämedikationsambulanz.
Die Anästhesieabteilung ist mit modernsten Geräten ausgestattet, inklusive Narkosetiefenmessung und nichtinvasiver HZV-Messung. Die interdisziplinäre Intensivstation wird gemeinsam von den Abteilungen für Anästhesie und Innere Medizin betrieben. Die Anästhesieabteilung beteiligt sich am Notarztdienst.
Ihr fachliches Profil:
- Engagierter Assistenzarzt / Engagierte Assistenzärztin (w/m/d), gerne in fortgeschrittener Weiterbildung Anästhesiologie oder Facharzt / Fachärztin (w/m/d) Anästhesiologie
- Berufserfahrung und Freude an der Anästhesie und Intensivmedizin
Ihre Aufgaben:
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung im Rahmen ambulanter und stationärer Operationen in den Bereichen Unfallchirurgie / Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Hand- und Plastische Chirurgie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO
- Anwendung der gängigen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie
- Prämedikation und Patientenaufklärung
- Postoperative Überwachung, Schmerztherapie und Betreuung im Aufwachraum
- Postoperative Schmerzvisiten bei Patienten mit peripherer und rückenmarksnaher Regionalanästhesie oder PCAI
- Teilnahme am anästhesiologischen und intensivmedizinischen Bereitschaftsdienst
Wir haben die volle Weiterbildungsbefugnis in der Anästhesiologie.
Bei Fragen steht Ihnen unser Chefarzt für Anästhesie, Herr Dr. Peter Lemberger, gerne unter Tel. 08092 82-2380 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fachabteilung:
Schwerpunkte der Abteilung liegen in der minimalinvasiven Chirurgie, im Gebiet der gynäkologischen Onkologie sowie der Deszensus- und Inkontinenzchirurgie (urodynamischer Messplatz). Es bestehen ein zertifiziertes Brustzentrum mit der Möglichkeit zur Studienteilnahme sowie eine zertifizierte Dysplasieeinheit und eine enge Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum München. In der Geburtshilfe ist uns eine individuelle, sichere und familienorientierte Behandlung sehr wichtig. Pro Jahr kommen rund 700 Kinder in unserer Klinik auf die Welt. Die technische und räumliche Ausstattung der Abteilung wurde im Rahmen eines umfangreichen Sanierungskonzeptes freundlich und hochmodern gestaltet. Mit der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe ist die Kreisklinik Ebersberg Lehrkrankenhaus der TU München.
Ihr fachliches Profil:
- Assistenzarzt / Assistenzärztin (w/m/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Circa ein bis zwei Jahre Berufserfahrung in einem Perinatalzentrum sind wünschenswert
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an differenzierten Fragestellungen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Für Fragen steht Ihnen unsere Chefärztin, Frau Dr. Helen Budiman, gerne unter Tel. 08092 82-2501 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fachabteilung:
Die Gesamtabteilung für Innere Medizin wird im Kollegialsystem von Chefarzt Prof. Dr. T. Bernatik (Gastroenterologie) und Chefarzt Prof. Dr. M. Schmidt (Kardiologie) geleitet und hält die Schwerpunkte Kardiologie, Nephrologie, Internistische Intensivmedizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Hämatologie / Onkologie vor. Der Inneren Medizin sind 132 Planbetten zugeordnet. Die Intensivstation umfasst 16 Betten, davon vier IMC-Betten, zudem besteht eine Chest-Pain-Unit. Die technische und apparative Ausstattung der Gastroenterologie wie auch der gesamten Kreisklinik befindet sich auf dem neuesten Stand. Die Gastroenterologie bietet ein umfassendes Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten gastrointestinaler Erkrankungen an. In der Endoskopie (vier Räume und jährlich > 5.500 endoskopische Eingriffe) werden sämtliche interventionelle Techniken der invasiven Gastroenterologie vorgehalten, insbesondere
- Diagnostische und therapeutische Endosonographie
- ERCP; PTCD
- Zystogastrale Drainage
- Metallstentimplantation im gesamten Gastrointestinaltrakt inklusive der Gallenwege
- Dilatation und Bougierung
- EMR und ESD
- Kapselendoskopie
- Single-Ballon-Enteroskopie
- Sonographisch gesteuerte Intervention (Punktionen, Drainagen, RFA)
Ihr fachliches Profil:
- Engagierter Arzt / Engagierte Ärztin (w/m/d), gerne in fortgeschrittener Weiterbildung Gastroenterologie
- Erfahrung und Freude an der Gastroenterologie
- Erfahrung in der Arbeit auf der Intensivstation ist wünschenswert
- Interesse an der Einarbeitung in moderne gastroenterologische nichtinvasive und invasive Techniken
Wir bieten die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt / zur Fachärztin (w/m/d) für die Innere Medizin und Gastroenterologie sowie eine klinikübergreifende Rotation in die Medizinische Klinik II zur Weiterbildung Innere Medizin.
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Chefarzt für Gastroenterologie, Herr Prof. Dr. Thomas Bernatik, gerne unter Tel. 08092 82-2410 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fachabteilung:
Die Medizinische Klinik II hält die Schwerpunkte Kardiologie, Nephrologie, Internistische Intensivmedizin mit Chest-Pain- und Stroke-Unit vor und verfügt über insgesamt 62 Betten. Die technische und apparative Ausstattung der Kardiologie wie auch der gesamten Klinik befindet sich auf dem neuesten Stand. In zwei modernen Herzkatheterlaboren werden sämtliche interventionelle Techniken der invasiven Kardiologie, Elektrophysiologie und Device-Therapie vorgehalten. In Kooperation mit der Radiologie erfolgen Kardio-CT- und Kardio-MRT-Untersuchungen. Es besteht eine enge Kooperation mit herzchirurgischen Zentren.
Die Internistische Intensivmedizin wird auf einer modernst ausgestatteten Station im 24-Stunden-Schichtsystem mit konsequenter oberärztlicher Supervision und Einarbeitung betrieben.
Ihr fachliches Profil:
- Sie sind ein engagierter Arzt / eine engagierte Ärztin (w/m/d) in Weiterbildung mit deutscher Approbation
- Erfahrung in und Freude an den Bereichen Kardiologie und Intensivmedizin
Ihre Aufgaben:
- Stationäre Versorgung kardiologischer Patientinnen und Patienten
- Patientenversorgung auf der Internistischen Intensivstation
- Patientenversorgung auf der Chest-Pain-Unit und Stroke-Unit
- Kardiologische Funktionsdiagnostik
Wir bieten die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt / zur Fachärztin (w/m/d) für die Innere Medizin – Kardiologie. Die volle Weiterbildungbefugnis für die Internistische Intensivmedizin ist beantragt.
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Herr Prof. Dr. med. Martin Schmidt, gerne unter Tel. 08092 82-2420 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen:
- Gezielte und umfassende Einarbeitung in ein kollegiales Team
- Ein Mentorensystem, in dem die individuelle Betreuung und Anleitung durch einen PJ-Beauftragten gesichert ist
- Möglichkeit der Teilnahme an allen Fortbildungen im Haus
- Teilnahme an den Tumorkonferenzen
- Ein zertifiziertes Brustzentrum
- Eine zertifizierte Dysplasie-Einheit
- Eine urogynäkologische Sprechstunde
- PJ-Vergütung in Höhe von monatlich 500 € brutto
- Dienstkleidung wird gestellt
- Attraktive und hochmoderne Arbeitsplätze in einem zukunftsorientierten und gemeinnützigen Unternehmen im S-Bahn-Bereich von München
- Eine ausgezeichnete und kostenfreie Verpflegung durch die hauseigene Küche
- Selbstverständlich kostenfreier Kaffee
- Kostenfreie Parkplätze direkt an der Klinik
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostengünstige Zimmer sind in begrenzter Anzahl vorhanden
- Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt / zur Fachärztin (w/m/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, vier Jahre nach WO 2004
Für Fragen steht Ihnen Frau Wenninger, Chefarztsekretärin Gynäkologie und Geburtshilfe, gerne unter Tel. 08092 82-2501 zur Verfügung.
Studierende der TU München bewerben sich bitte über das PJ-Portal https://www.pj-portal.de. Studierende anderer Universitäten und aus dem Ausland senden Ihre Bewerbung gerne über unser Online-Formular.
Ihre Fachabteilung:
Die Abteilung Anästhesie unter Leitung von Herrn Chefarzt Dr. Peter Lemberger betreut sechs OP-Säle. Im Jahr werden circa 8.000 Anästhesien mit einem hohen Anteil an peripheren und rückenmarksnahen Regionalanästhesien durchgeführt. Wir betreiben einen Akutschmerzdienst, der die weitgehende perioperative Schmerzfreiheit unserer Patienten sicherstellt, und eine Prämedikationsambulanz.
Die Anästhesieabteilung ist mit modernsten Geräten ausgestattet inklusive Narkosetiefenmessung und nichtinvasiver HZV-Messung. Die interdisziplinäre Intensivstation wird gemeinsam von den Abteilungen für Anästhesie und Innere Medizin betrieben. Die Anästhesieabteilung beteiligt sich am Notarztdienst.
Ihr fachliches Profil:
- Facharzt / Fachärztin (w/m/d) für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und Notfallmedizin
- Berufserfahrung und Freude an der Anästhesie und Intensivmedizin
- Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
Ihre Aufgaben:
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung im Rahmen ambulanter und stationärer Operationen in den Bereichen Unfallchirurgie / Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Hand- und Plastische Chirurgie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO
- Anwendung der gängigen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie
- Prämedikation und Patientenaufklärung
- Postoperative Überwachung, Schmerztherapie und Betreuung im Aufwachraum
- Postoperative Schmerzvisiten bei Patientinnen und Patienten mit peripherer und rückenmarksnaher Regionalanästhesie oder PCAI
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst für Anästhesie und Intensivstation
- Mitwirkung an strukturellen Aufgaben (Erstellung SOPs, Weiterentwicklung der Digitalisierung der Abteilung)
- Aktive Gestaltung von Fort- und Weiterbildung
Wir haben die volle Weiterbildungsbefugnis in der Anästhesiologie.
Bei Fragen steht Ihnen unser Chefarzt der Anästhesie, Herr Dr. Peter Lemberger, gerne unter Tel. 08092 82-2380 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fachabteilung:
Die Medizinische Klinik II hält die Schwerpunkte Kardiologie, Nephrologie, Internistische Intensivmedizin mit Chest Pain, Heart Failure und Stroke Unit vor und verfügt über insgesamt 62 Betten. Die technische und apparative Ausstattung der Kardiologie wie auch der gesamten Klinik befindet sich auf dem neuesten Stand. In zwei modernen Herzkatheterlaboren werden sämtliche interventionelle Techniken der invasiven Kardiologie und Elektrophysiologie vorgehalten. In Kooperation mit der Radiologie erfolgen Kardio-CT- und Kardio-MRT-Untersuchungen. Es besteht eine enge Kooperation mit herzchirurgischen und neurochirurgischen Zentren im Großraum München.
Die Stroke Unit ist als regionale Stroke Unit nach DGN zertifiziert, im Rahmen des TEMPiS-Netzwerks besteht eine enge Anbindung an die Neurologischen Zentren in Harlaching und Regensburg.
Ihr fachliches Profil:
- Facharzt / Fachärztin (w/m/d) Innere Medizin – Kardiologie
- Kompetenzen in der Behandlung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten mit der Aufgabe der täglichen Visite der Stroke-Unit-Patientinnen und -Patienten, Einarbeitung von Stationsärztinnen und -ärzten in den Bereich der Stroke Unit und enge Zusammenarbeit mit den neurologischen Fachärztinnen und -ärzten in der klinischen Betreuung der Schlaganfallpatientinnen und -patienten
- Mehrjährige Erfahrung in der kardiologischen Funktionstätigkeit einschließlich Echokardiographie, TEE, Carotis-Duplex- und Neuro-Doppler-Sonographie, Kompetenzen in der Nachsorge von Herzschrittmacher- und ICD-Patientinnen und -Patienten
- Interesse an der Leitung der Stroke Unit in einem professionellen Team (einschließlich Neurologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten)
- Erfahrungen in Qualitätsmanagement, Zertifizierungsmanagement
Ihre Aufgaben:
- Organisatorische Leitung der Schlaganfallstation / Stroke Unit
- Mitarbeit in der konservativen kardialen Funktionsdiagnostik
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Herr Prof. Dr. med. Martin Schmidt, gerne unter Tel. 08092 82-2420 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr fachliches Profil:
- Sie befinden sich im Medizinstudium und haben bereits eine Famulatur abgeleistet
- Sie freuen sich auf ein interdisziplinäres und verantwortungsbewusstes Zusammenarbeiten in einem engagierten Pflege- und Ärzteteam
- Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus
- Selbstständige Arbeitsweise, Engagement, Verantwortungsbewusstsein
- Fließende Deutschkenntnisse
Ihre Aufgaben:
- Blutentnahmen
- Verweilkatheter legen
- Betreuung der Patientinnen und Patienten
- Allgemeine Stationsarbeit
Unser Angebot:
- Geringfügige Beschäftigung mit max. 20 Stunden / Monat
- Stundenlohn: 15 Euro / Stunde
- Eine gezielte und umfassende Einarbeitung in einem kollegialen Arbeitsklima
- Mitarbeiterparkplätze direkt an der Klinik
- Selbstverständlich kostenfreier Kaffee
- Attraktive und moderne Arbeitsplätze in einem zukunftsorientierten und gemeinnützigen Unternehmen im S-Bahn-Bereich von München
- Eine ausgezeichnete und kostengünstige Verpflegung durch die hauseigene Küche
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Chefarzt für Gastroenterologie, Herr Prof. Dr. Thomas Bernatik, gerne unter Tel. 08092 82-2410 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Suchen Sie eine neue berufliche Heimat mit hoher Lebensqualität im Beruf und drumherum?
Dann kommen Sie nach Ebersberg! Bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Was Sie sich wünschen
Modernes Arbeitsumfeld
- Hochmodern ausgestattete Fachabteilungen
- Innovative Technik, z.B. OP-Robotik
- Digitale Patientenakten
Gutes Betriebsklima
- Gezielte und umfassende Einarbeitung
- Stationsübergreifende, interdisziplinäre Teamarbeit
- Familiäre Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und kooperativem Führungsstil
- Preisgünstige Verpflegung durch unsere exzellente Küche
- Betriebsausflüge, Events und Weihnachtsparty
Bezahlung und Prämien
- Unbefristete Anstellung für Fachärzte (w/m/d)
- Weiterbildungsassistenzen werden für die Zeit der Weiterbildung angestellt
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung – arbeitgeberfinanziert und gefördert
Karrierechancen
- Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Klinik-Kooperationen ermöglichen das Sammeln von Erfahrungen in anderen Kliniken
- Weiterbildungsbefugnisse sind vorhanden
Flexible Arbeitszeitmodelle
- Gemeinsame Dienstplanung unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche
- Flexible Arbeitszeit
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur individuell gestalteten Teilzeitarbeit
Und viel für eine hohe Lebensqualität
- Attraktiver Standort mit S-Bahn-Anschluss, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen
- Hoher Freizeitwert im Alpenvorland
- Hilfe bei der Kinderbetreuungs- und Wohnungssuche
Was wir uns wünschen
- Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Fließende Deutschkenntnisse, mindestens Niveau C1
- Selbstständiges, engagiertes Arbeiten
- Positive Einstellung zum Beruf, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt
Die fachlichen Anforderungen finden Sie in den einzelnen Stellenbeschreibungen.
Bewerben Sie sich jetzt bei der Klinik, die so ist, wie Sie
sich Ihren Arbeitsplatz immer gewünscht haben.
Kommen Sie zur Kreisklinik Ebersberg!
Bewerben Sie sich jetzt!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie hier schnell und unkompliziert auf den Weg bringen können.
*Pflichtfelder
Wir verfolgen generell einen diskriminierungsfreien Ansatz und sprechen mit unseren Inhalten stets und ausdrücklich alle Geschlechter gleichermaßen an.
Copyright 2023 – Kunze + Stamm GmbH